BUCH Detektiv Danny Dodo ermittelt
€20.00
Fliegende Frösche aus Sri Lanka und Panama, Schnecken aus Hawaii, Riesenschildkröten der Galapágos-Inseln und Igel-Rochen aus dem Indischen Ozean – viele exotische Tiere verschwinden allmählich von der Erdoberfläche.
Detektiv Danny Dodo geht dem Artensterben auf den Grund. Er erklärt, warum seine Familie und die Tasmanischen Tiger heute nicht mehr existieren und wie Jagd oder Umweltzerstörung bewirkten, dass viele seiner Freunde im Tierreich „bedrohte Spezies“ geworden sind. Er erklärt, wie die Lemuren, Seekühe, Albatrosse und das Schwarze Rhinozeros immer weniger Futter fanden, weil menschliche Einwanderer in ihren Gebieten zu rücksichtslos waren.
Das Buch vermittelt Expert*innen-Wissen und zeigt, was jeder dazu beitragen kann, um Leopard & Co. beim Überleben zu helfen: Kindgerechte und bunte Illustrationen vermitteln dieses anspruchsvolle Thema so spannend und einfühlsam, dass es sich liest wie ein Tier-Roman. Rette die Arten: am Himmel, zu Wasser und zu Land!
Spannende Fakten aus der Geschichte der Tiere:
- von fluffigen Faultieren und Tasmanischen Tigern
- hochaktuell: Artensterben vom Zoologen erklärt
- mit Ideen-Pinnwand und Umwelttipps
- mit dabei Axolotl, gigantische Seekühe und Zwergelefanten
- tierisch erfrischend und persönlich
Heute sind 26.0000 bekannte Spezies von Extinktion bedroht! In kleinen Geschichten wird erzählt, wie der Mensch in die Natur eingriff und was das für die Tiere für Konsequenzen hat. Aber die Geschichte dieses Buchs weiß auch von positiven Taten zu berichten: beispielsweise von 100-jährigen Galapagos-Schildkröten oder von Zoologen, die bedrohte Eisvögel retteten.
Ein besonderes Plus: Der Autor, Nick Crumpton, ist Paläobiologe und Zoologe. Die Geschichten basieren inhaltlich auf seiner intensiven Forschungsarbeit. Beachtenswert sind die Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten auf der „Pinnwand“ am Ende des Buches: Auch dort geht es sehr kindgerecht und fröhlich zu. Das ist Kinderwissen, das auch Erwachsene anregen kann, etwas zum Erhalt unserer Biodiversität beizutragen.
Nick Crumpton, geb. 1986, ist ein prämierter Paläobiologe, Zoologe und Kinderbuchautor, der in London lebt und mehrere schöne Titel wie „The Amazing Animal Atlas“, „Animal. Exploring the Zoological World“ und „Triassic Terrors“ herausgegeben hat. Er forschte in Indonesien und Nordamerika, war für das Londoner Natural History Museum und für die BBC tätig. Heute arbeitet der Autor für die Royal Society und am University College in London und als Berater für Funk, Fernsehen und Verlage.
Rob Hodgson, geb. 1988, studierte Illustration an der Universität Plymouth und lebt derzeit als Designer, Illustrator und Autor in Bristol. Er kombiniert alte und neue Ideen, lässt sich von Unordnung und seiner Umwelt inspirieren und realisiert mit traditionellen Prozessen seine Arbeiten. Tiere, Skateboards, Wahrnehmungspsychologie und das Sammeln seltsamer Spielsachen gehören zu seinen Interessen. Mit seinem Buch „The Cave“, das 2017 veröffentlicht und bereits in zehn Sprachen übersetzt wurde, ist er als Autor und Illustrator sehr erfolgreich. 2019 wurde das Buch für die BookTrust-Kampagne „Time to Read“ ausgewählt.
Für Kinder ab dem Vorschulalter.
Es gelten unsere AGB. Link ist gaaanz unten auf jeder Seite.
Text / Illustration: Mike Benton, Rob Hodgson / Bilderbande Verlag E.A. Seemann Henschel / Bilder © 2021 ebd.
Maße: 23 x 30 cm, 48 Seiten
Ausstattung: Hardcover, gebunden, komplett illustriert
Preis: 20.00 Euro inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand