BUCH Die Philosophie des Gärtnerns

20.00

  • Image of BUCH Die Philosophie des Gärtnerns
  • Image of BUCH Die Philosophie des Gärtnerns
  • Image of BUCH Die Philosophie des Gärtnerns
  • Image of BUCH Die Philosophie des Gärtnerns
  • Image of BUCH Die Philosophie des Gärtnerns

Nutzgärten, Moosgärten, Botanische Gärten, Landschaftsgärten … die Vielfalt dessen, was wir unter Gärten verstehen, ist groß. Und damit auch die Art und Weise, wie man einen Garten pflegt. Doch warum gärtnert man überhaupt? Sollte man die Natur nicht besser einfach sich selbst überlassen, anstatt einzugreifen und einen weiteren künstlichen Raum zu schaffen? Oder lassen sich umgekehrt, etwa durch Urban Gardening, Räume in der Stadt für die Natur zurückgewinnen?

Fest steht: Das Gärtnern gehört zu den ureigenen Beschäftigungen des Menschen. Die Sehnsucht, das Richtige zu tun, ein gutes Leben zu leben, schwingt bei der Gartenarbeit als Motivation immer mit. Und jede Gärtner*in entdeckt jedes Jahr wieder eine neue Welt – ganz gleich, ob er oder sie sich um die Erhaltung alter Gemüsesorten kümmert, zum Spezialisten für Wildkräuter wird, einen kleinen Permakulturgarten auf dem städtischen Balkon anlegt oder einen Selbstversorgergarten pflegt.

Die Autor*innen des Bandes erschließen in ihren aufschlussreichen und gut verständlichen Texten nicht nur die philosophische Dimension der Gartenarbeit, sondern ergründen auch die ästhetische, kulturelle, politische und soziologische Tragweite des Gärtnerns.

Ein Buch für philosophierende Gärtner*innen und gärtnernde Philosoph*innen. Und für alle, die gerne Harke und Spaten in die Hand nehmen und in den Garten gehen.

Mit Beiträgen von

- Brunhilde Bross-Burkhardt (Agrarwissenschaftlerin und Fachjournalistin)
- Severin Halder (Gartenaktivist)
- Judith Henning (Permakultur-Designerin)
- Annette Holländer (Samengärtnerin und Naturpädagogin)
- Miriam Paulsen (Schrebergärtnerin)
- Dagmar Pelger (Architektin)
- Maximilian Probst (Clemens-Brentano-Preisträger, Autor für ZEIT und taz)
- Roberta Schneider (Autorin)
- Sarah Thelen (Autorin)
- Kristina Vagt (Historikerin)
- Nicole von Horst (Internetaktivistin)
- Elke von Radziewsky (Autorin)
- Dieter Wandschneider (Professor für Philosophie)

"Die Philosophie des Gärtnerns" wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017 in der Kategorie "Beste Gartenbuchprosa ausgezeichnet.

Es gelten unsere AGB. Link ist gaaanz unten auf jeder Seite.

Herausgeberin: Blanka Stolz (Hg.) / mairisch verlag / Bilder 2-5: 2023 © mairisch verlag
Seitenanzahl: 200
Ausstattung: Hardcover mit Neonfarben, zweifarbiger Innenteil, Titelprägung, dunkelgrünes Lesebändchen
Preis: 20.00 Euro inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Image of BUCH Oh, eine Pflanze!
BUCH Oh, eine Pflanze!
30.00
Image of SAISONKALENDER Apfel & Zwiebel
SAISONKALENDER Apfel & Zwiebel
15.00
Image of SAISONKALENDER Was wächst wann und wie
SAISONKALENDER Was wächst wann und wie
14.00
Image of KARTE Daisies
KARTE Daisies
4.70
Image of RISOPRINT Marienkäfer
RISOPRINT Marienkäfer
10.00
Image of POSTKARTE Anemonen
POSTKARTE Anemonen
2.50
Image of KARTE Lillies
KARTE Lillies
4.70
Image of POSTKARTE Blumenwiese
POSTKARTE Blumenwiese
2.50
Image of GROWING GARLAND Smile!
GROWING GARLAND Smile!
9.95
Image of POSTKARTE Blatt
POSTKARTE Blatt
2.50
Image of ZINE Zusammen wachsen
Coming soon
ZINE Zusammen wachsen
28.00
Image of POSTKARTE Flamingo Flower
POSTKARTE Flamingo Flower
2.50
Image of POSTKARTE Birne
POSTKARTE Birne
2.50
Image of POSTKARTE Apfel
POSTKARTE Apfel
2.50
Related products